Artikelnummer: 9783437560101
Wer die Wirkungsmechanismen der Viszeralen Osteopathie grundlegend verstehen und anwenden will, ist mit diesem Leitfaden bestens bedient. Hier finden Sie alles, was Sie für die osteopathische Praxis brauchen: Alle Diagnostik- und Therapiemethoden verständlich mit Fotos Schritt-für-Schritt dargestellt. Mit ausführlichem Praxisteil: Embryologie, Anatomie, Diagnostik und Therapie des jeweiligen Organs.
Die Vorteile auf einen Blick:
Neu in der 3. Auflage
Die Versandkosten für Paketsendungen oder Frachtgut gehen zu Lasten des Auftragsgebers. Sie werden auf der Warenrechnung fakturiert und sind im Rahmen des vereinbarten Zahlungszieles der Rechnung fällig. Bei Retouren trägt ebenfalls der Auftraggeber die Versandkosten. Dieses ist nicht der Fall, wenn die Ware aufgrund von Mängeln retourniert werden muss. Die Versandkosten werden nach Gewicht oder Volumen berechnet. Wir sind bemüht, den für Sie günstigsten Tarif zu ermitteln und zu berechnen.
Versand erfolgt nur innerhalb Deutschlands; Versandkosten ins
europäische Ausland auf Anfrage.
Gerichtsstand ist Berlin
Versandkosten (gewichtsabhängig) z.B. 5,60 € netto bis 5 kg,
Sperrgut auf Anfrage
Versandart | Gewicht(kg) | netto | brutto |
---|---|---|---|
Versand bis 5,00 kg | 5,00 | 5,60 € | 6,66 € |
Versand bis 10,00 kg | 10,00 | 6,90 € | 8,21 € |
Versand bis 15,00 kg | 15,00 | 9,90 € | 11,78 € |
Versand bis 15,00 kg - 25,00 kg | 25,00 | 16,90 € | 20,11 € |
Versand bis 25,00 kg - 35,00 kg | 35,00 | 19,80 € | 23,56 € |
Versand bis 35,00 kg - 50,00 kg | 50,00 | 33,80 € | 40,22 € |
Versandkosten pro Behandlungsliege | 120,00 | 135,00 € | 160,65 € |
Versandkosten pro Behandlungsliege Bobath | 135,00 | 180,00 € | 214,20 € |
Alle Abbildungen zusätzlich online abrufbar. Hrsg. v. Christoff Zalpour .
4. Aufl. XVIII, 670 S. 864 Farbabb. 30,5 cm 2555g , in deutscher Sprache.
Das Erfolgskonzept: Abgestimmt auf die Lehrinhalte der Physiotherapie-Ausbildung und in lernfreundlichem Layout sind Anatomie und Physiologie optimal verknüpft und zudem verbunden mit ausgewählten Krankheitsbildern.
Über 900 farbige Illustrationen, Fotos und Tabellen machen Anatomie und Physiologie anschaulich, klar formulierte Texte erleichtern das Verständnis der oft komplexen Inhalte. Zahlreiche Kästen, u.a. zur Klinik und zur Physiotherapie-Praxis strukturieren die Inhalte. Lernzielübersichten helfen, das eigene Wissen richtig einzuschätzen. Alle Abbildungen zusätzlich online abrufbar.
Neu in der 4. Auflage:
Komplett überarbeitet, aktualisiert und erweitert, vor allem um Ergänzungen zu Bindegewebe und Faszien sowie zum Thema Schmerzphysiologie / moderneres, frischeres Layout.
Das bewährte Lehrbuch der Sport- und Bewegungstherapie-
2 x Stück Restposten-alte Auflage
Vor dem Hintergrund eines veränderten Krankheitspanoramas hat die Sport- und Bewegungstherapie im
letzten Jahrzehnt stark an Bedeutung gewonnen. Sie beruht auf der Verbindung von Sportwissenschaft,
Medizin und Rehabilitationswissenschaften. Der Ansatz ihrer ganzheitlichen Ausrichtung hat sich in
allen Feldern der Rehabilitation fest etabliert.
Das Lehrbuch fasst die Grundlagen der Sport- und Bewegungstherapie kompakt und praxisorientiert
zusammen.
- Allgemeine Verfahren der Diagnostik, Therapie, Leistungs- und Trainingssteuerung
- Wichtige Krankheits- und Schadensbilder mit ihren sporttherapeutischen Zielen und Verfahren unter
Berücksichtigung des ICF-Codes
- Epidemiologische, rehabilitative und sozialrechtliche Rahmenbedingungen
- Rechtsgrundlagen der Existenzgründung sowie arbeits- und betriebsrechtliche Aspekte
- Ausführungen zu Qualitätsmanagement, Evidenzbasierung, Evaluation und Assessment in der
Sporttherapie
Jeder Arzt kennt diese Patienten: Sie kommen immer wieder und berichten mit besorgter Stimme über Schmerzen hier und Herzstolpern da.
Sie haben unerklärliche Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Rückenschmerzen, sind schlapp und müde, ihre Augenringe und ihre fahle Gesichtshaut geben ihnen Recht. Auch mit dem Bauch ist etwas nicht in Ordnung und manchmal ist die Luft so knapp.
"Das HWS-Trauma ist die Ursache für viele chronische Krankheiten!"
Diese These belegt Dr. Kuklinski in seinem aktuellen Buch beeindruckend: Er stellt Grundlagen, Diagnostik und die weit reichenden Auswirkungen der geschädigten HWS ausführlich vor. In Fallbeispielen wird die Bedeutung des Genicks für die Gesundheit auf den Punkt gebracht. Das Buch präsentiert sein neues und erfolgreiches Therapiekonzept und wendet sich damit an alle Therapeuten, die ihre Patienten wirklich ursächlich behandeln wollen.
Trotz der Stofffülle und biochemischer Bezüge bleibt das Werk verständlich und leicht lesbar - auch nach einem anstrengenden Praxistag.
Die Bobath-Therapie ist ein bewährtes und weitverbreitetes Konzept zur Behandlung von Menschen mit neurologischen Dysfunktionen. Bente Gjelsvik, Physiotherapeutin und Bobath-Instruktorin, Dozentin an der Universität Bergen (Allied Health Science, Physiotherapy, Rehabilitation Medicine), möchte mit dieser überarbeiteten Neuauflage die Kompetenz der Therapeuten bei der Behandlung in der Neuroreha weiter verbessern. Hierfür werden verschiedene Aspekte in einen übergreifenden Zusammenhang gestellt.
- Struktur und Funktion des Zentralen Nervensystems
- posturale Kontrolle und Bewegung
- Behandlung von neurologischen Syndromen
Besonders geeignet ist dieses Buch für alle Therapeuten, die die Bobath-Weiterbildung planen oder sich in ihr befinden. In den einzelnen Kapiteln wird aufeinander aufbauend die Bobath-Therapie praxisnah und leicht verständlich erklärt:
- Angewandte Neurophysiologie
- Prinzipien der Physiotherapie
- Untersuchung
- Fallbeispiele