Artikelnummer: 329443311
Ob bei Decken-, Wand- oder Platzproblemen - das fahrbare Schlingengerät Stativ bietet die Alternative.
Abbildung zeigt: Schlingengerät Stativ mit Schlingenrahmen weiß kunststoffbeschichtet, Behandlungsliege Select und diversen Zubehörteilen
technische Daten:
Versandkosten: 90,00€
Die Versandkosten für Paketsendungen oder Frachtgut gehen zu Lasten des Auftragsgebers. Sie werden auf der Warenrechnung fakturiert und sind im Rahmen des vereinbarten Zahlungszieles der Rechnung fällig. Bei Retouren trägt ebenfalls der Auftraggeber die Versandkosten. Dieses ist nicht der Fall, wenn die Ware aufgrund von Mängeln retourniert werden muss. Die Versandkosten werden nach Gewicht oder Volumen berechnet. Wir sind bemüht, den für Sie günstigsten Tarif zu ermitteln und zu berechnen.
Versand erfolgt nur innerhalb Deutschlands; Versandkosten ins
europäische Ausland auf Anfrage.
Gerichtsstand ist Berlin
Versandkosten (gewichtsabhängig) z.B. 5,60 € netto bis 5 kg,
Sperrgut auf Anfrage
Versandart | Gewicht(kg) | netto | brutto |
---|---|---|---|
Versand bis 5,00 kg | 5,00 | 5,60 € | 6,66 € |
Versand bis 10,00 kg | 10,00 | 6,90 € | 8,21 € |
Versand bis 15,00 kg | 15,00 | 9,90 € | 11,78 € |
Versand bis 15,00 kg - 25,00 kg | 25,00 | 16,90 € | 20,11 € |
Versand bis 25,00 kg - 35,00 kg | 35,00 | 19,80 € | 23,56 € |
Versand bis 35,00 kg - 50,00 kg | 50,00 | 33,80 € | 40,22 € |
Versandkosten pro Behandlungsliege | 120,00 | 135,00 € | 160,65 € |
Versandkosten pro Behandlungsliege Bobath | 135,00 | 180,00 € | 214,20 € |
Serienmäßig mit Teleskopstab
Abbildung zeigt Standschlingengerät mit seitlichem Gitter und Traktionsvorrichtung.
technische Daten:
Fangoparaffin -N- für Auslaufgeräte - Die Packungsmasse mit der hohen Wärmespeicherung und Elastizität.
Therapeutische Zielsetzung:
Das Paraffin sollte aus hygienischen Gründen (Hautschuppen, Haare, allg. Umwelteinflüsse)
regelmäßig (1-2 mal pro Jahr) ausgetauscht werden.
vergriffen 01-2020
Die Revolution der Manualtherapie.
Häufig stoßen medizinische Therapeuten bei lokalen chronischen Erkrankungen an ihre Grenzen, weil die Ursache und Entstehung nicht eindeutig erkannt wird. Mit der Sympathikus-Therapie eröffnet sich ein neuer Weg.
Viele vegetative Erkrankungen haben eine Ursache: die Bedrängung des Sympathikus, unseres Leistungsnerven. Die Autoren stellen eine leicht zu erlernende, sehr sanfte Methode vor, die nach Vorgaben des Modells der vertebro-vegetativen Kopplung arbeitet. Da der Sympathikus als Generalist im Körper alle Bereiche versorgt, lassen sich durch seine Behandlung unterschiedlichste Beschwerdebilder beeinflussen, wie z.B. Migräne, funktionelle Organstörungen (z.B. Reizdarmsyndrom), chronische Schulter-Arm-Schmerzen oder auch das Restless-Legs-Syndrom, sowie Heilungsstörungen nach Operationen.
Eine zielführende Frage ist: Verschlechtern sich die lokalen Beschwerden durch körperliche Ruhe? Wenn ja, dann steckt dahinter häufig ein irritierter Sympathikus!
für Hüfte und Schultergürtel (Abmessung: Maße (BxH): 50 x 1,1 mm)
Flossing ist die Anwendung von elastischen Bändern die zirkulär um Gelenke und Gewebe gewickelt werden mit dem Ziel der Schmerzlinderung und Beweglichkeitsverbesserung.
Ziel des Flossing ist es, körpereigene Heilungsprozesse für die Heilung und Regeneration von Geweben zu nutzen.
Folgende Wirkungen wurden beobachtet:
Die Ziele des Flossing sind:
Buchtipp: http://www.physio-shop.com/Seifert-Sascha-Suslik-Dominik-Training-und-Therapie-mit-dem-Flossband