Artikelnummer: 9783437412998
Was Sie schon immer über Neuroanatomie wissen wollten... Von der Nervenzelle bis zu komplexen Bahnsystemen: dieses Buch führt Sie Schritt für Schritt durch die gesamte Neuroanatomie: Lernen Sie die klar und präzise beschriebenen anatomischen Strukturen.
Die Versandkosten für Paketsendungen oder Frachtgut gehen zu Lasten des Auftragsgebers. Sie werden auf der Warenrechnung fakturiert und sind im Rahmen des vereinbarten Zahlungszieles der Rechnung fällig. Bei Retouren trägt ebenfalls der Auftraggeber die Versandkosten. Dieses ist nicht der Fall, wenn die Ware aufgrund von Mängeln retourniert werden muss. Die Versandkosten werden nach Gewicht oder Volumen berechnet. Wir sind bemüht, den für Sie günstigsten Tarif zu ermitteln und zu berechnen.
Versand erfolgt nur innerhalb Deutschlands; Versandkosten ins
europäische Ausland auf Anfrage.
Gerichtsstand ist Berlin
Versandkosten (gewichtsabhängig) z.B. 5,60 € netto bis 5 kg,
Sperrgut auf Anfrage
Versandart | Gewicht(kg) | netto | brutto |
---|---|---|---|
Versand bis 5,00 kg | 5,00 | 5,60 € | 6,66 € |
Versand bis 10,00 kg | 10,00 | 6,90 € | 8,21 € |
Versand bis 15,00 kg | 15,00 | 9,90 € | 11,78 € |
Versand bis 15,00 kg - 25,00 kg | 25,00 | 16,90 € | 20,11 € |
Versand bis 25,00 kg - 35,00 kg | 35,00 | 19,80 € | 23,56 € |
Versand bis 35,00 kg - 50,00 kg | 50,00 | 33,80 € | 40,22 € |
Versandkosten pro Behandlungsliege | 120,00 | 135,00 € | 160,65 € |
Versandkosten pro Behandlungsliege Bobath | 135,00 | 180,00 € | 214,20 € |
Neurorehabilitation mit Bewegungsspielen i.d. Gruppe
Die Diplomsportlehrerin Friederike Ziganek zeigt in Ihrem Buch praxisnah, wie eine sinnvolle Gruppentherapie mit neurologischen Patienten gestaltet werden kann. Gerade diese Patienten mit Erkrankungen wie Hemiplegie oder Morbus Parkinson profitieren von den Prozessen in der Gruppe und finden hier wieder Freude am Sichbewegen.
Das Übungsangebot ist in drei Schwierigkeitsgrade unterteilt:
- für nur mit Hilfe gehfähige Patienten
- für unsicher Gehfähige
- für bereits fortgeschrittene, sportlich aktive Teilnehmer.
Der Theorieteil führt ein in die Neuroanatomie, beschreibt häufige neurologische Krankheitsbilder, und geht auf Grundlagen der Bewegungs- und Sporttherapie sowie der Pädagogik ein. Die Spiele sind genau erklärt; wichtige Elemente wie Zielsetzung, mögliche Steigerungen bzw. Vorübungen sind durch die lockere grafische Gestaltung mit Symbolen schnell zu erfassen. Die einzelnen Übungen können einfach zu einer individuellen Gruppenstunde zusammengestellt werden. Viele Bewegungsspi ele fördern neben der Motorik auch andere Aspekte der neurologischen Rehabilitation: Körperwahrnehmung, Sprache, Konzentration, motorisches Lernen und soziale Kontakte.
Therapeuten in der Neuro-Reha werden hier wertvolle Anregungen finden für Gruppenbehandlungen, die Spaß machen.
Zielgruppe: Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Sport- und Gymnastiklehrer, Übungsleiter.
Die Schmerzsymptomatik korrekt einschätzen und die adäquate Therapie wählen
- praxisnah mit der 1. Auflage Leitfaden Schmerztherapie:
Schmerzcharakteristik
Behandlungsmaßnahmen: Akute vs. chronische Schmerzen; Medikamente: 1. Wahl, Alternativen, etc.; Physikalische Therapie; Ganzheitliche Methoden, etc.
Perioperative Schmerztherapie
Tipps für den Rettungsdienst Und vieles mehr!
Der Schmerzpatient in der Praxis
Das praxisorientierte Lehrbuch des Begründers der Cranio Sacralen Therapie liefert eine konsequente Vertiefung der Grundlagen, die der Autor im Lehrbuch der CranioSacralen Therapie I dargelegt hat.
alte Auflage
Häufige Beschwerden selbst behandeln - mit über 90 Übungen aus der Faszien-Physiotherapie.
Leiden Sie unter Rücken- oder Kopfschmerzen? Machen Ihnen Nacken- oder Schulterverspannungen zu schaffen? Sitzen Sie zu viel und kämpfen mit den Folgen von Haltungsfehlern? Schränken Hüft- oder Knieprobleme Ihre Bewegung ein? Basierend auf neuesten Forschungsergebnissen hat Gabriele Kiesling ihre Methode der Faszien-Physiotherapie entwickelt, mit der Sie zu Ihrem eigenen Physiotherapeuten werden und all diese Beschwerden effektiv selbst behandeln können.
Fundierte Informationen und praxiserprobte Selbsttests helfen Ihnen dabei, Ihre Beschwerden richtig einzuordnen. Aus über 90 Übungen können Sie dann die richtigen Maßnahmen auswählen und gezielt anwenden - ob an Schulter oder Nacken, Wirbelsäule, Rumpf oder Becken, Hüfte, Knie oder Fuß. Die leicht in den Alltag integrierbaren Abfolgen sorgen für Schmerzentlastung, unterstützen Mobilisation, Dehnung, Kräftigung und Koordination und garantieren, dass Sie sich endlich wieder schmerzfrei bewegen können.
Verspannungen und Schmerzen einfach selbst behandeln: Physiotherapie für zu Hause