Artikelnummer: 9783426276792
Professor meets Science Slammer: So wurde das Gehirn noch nie erklärt
Das Gehirn ist die Schaltzentrale unseres Körpers, das weiß jedes Kind. Doch wie schafft es diese Wunderbox, dass wir sehen, fühlen, sprechen, denken? Professor Ulrich Dirnagl von der Berliner Charité und Science Slammer Jochen Müller haben sich zusammengetan und erklären die Funktionsweise des Gehirns anhand von sechs neurologischen Krankheiten, unter anderem an Demenz, Schlaganfall und Epilepsie. Denn jede Störung, die im Gehirn auftritt, verrät uns, wie das gesunde Organ funktioniert.
Der Schlaganfall zum Beispiel zeigt, welch großartiges Organisationstalent das Gehirn ist. Wenn bei einer Attacke das Sprachvermögen ausfällt oder der Bewegungsablauf gestört ist, können wir erkennen, wo diese Funktionen im Gehirn verortet sind.
Hirnforschung für alle: Neurologe Ulrich Dirnagl und Science Slammer Jochen Müller erklären unterhaltsam, verständlich und anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse, wie das Gehirn funktioniert und was es jeden Tag für exzellente Arbeit leistet.
Die Versandkosten für Paketsendungen oder Frachtgut gehen zu Lasten des Auftragsgebers. Sie werden auf der Warenrechnung fakturiert und sind im Rahmen des vereinbarten Zahlungszieles der Rechnung fällig. Bei Retouren trägt ebenfalls der Auftraggeber die Versandkosten. Dieses ist nicht der Fall, wenn die Ware aufgrund von Mängeln retourniert werden muss. Die Versandkosten werden nach Gewicht oder Volumen berechnet. Wir sind bemüht, den für Sie günstigsten Tarif zu ermitteln und zu berechnen.
Versand erfolgt nur innerhalb Deutschlands; Versandkosten ins
europäische Ausland auf Anfrage.
Gerichtsstand ist Berlin
Versandkosten (gewichtsabhängig) z.B. 5,60 € netto bis 5 kg,
Sperrgut auf Anfrage
Versandart | Gewicht(kg) | netto | brutto |
---|---|---|---|
Versand bis 5,00 kg | 5,00 | 5,60 € | 6,66 € |
Versand bis 10,00 kg | 10,00 | 6,90 € | 8,21 € |
Versand bis 15,00 kg | 15,00 | 9,90 € | 11,78 € |
Versand bis 15,00 kg - 25,00 kg | 25,00 | 16,90 € | 20,11 € |
Versand bis 25,00 kg - 35,00 kg | 35,00 | 19,80 € | 23,56 € |
Versand bis 35,00 kg - 50,00 kg | 50,00 | 33,80 € | 40,22 € |
Versandkosten pro Behandlungsliege | 120,00 | 135,00 € | 160,65 € |
Versandkosten pro Behandlungsliege Bobath | 135,00 | 180,00 € | 214,20 € |
Mit Feingefühl Impulse setzen
Aktivierende Pflege von Patienten
- Lernen: fundiertes Fachwissen mithilfe von konkreten Handlungsanweisungen und echten Fallbeispielen aneignen
- Verstehen: mit 350 Fotos und 30 Filmen die komplexen Handlungsketten nachvollziehen
- Mitreden: alles rund um Pflege und Rehabilitation von Menschen mit neurologischen Störungen, zu den physiologischen und pathologischen Vorgängen sowie zur Therapie erfahren
- Handeln: pflegespezifisches Know-how in die Praxis umsetzen
Plus:
- Ergänzung um das Thema "Stroke Unit" - besondere Aspekte des Bobath-Konzeptes in der Betreuung von Patienten während der Akutphase
Die Heilpraktiker-Akademie in 14 Bänden bietet Ihnen das komplette medizinische Basiswissen und den gesamten Prüfungsstoff in überschaubaren, handlichen Einheiten.
Alle Bände der 2. Auflage wurden nach den neuesten Prüfungsfragen und Schwerpunkten aktualisiert.
Jetzt mit Gesamtregister!
Begreifen: Aus Anatomie und der Funktionsweise des jeweiligen Organs wird die Pathologie hergeleitet ideal, um Krankheitsbilder leichter zu verstehen statt mühsam auswendig zu lernen.
Richtig untersuchen - Patientenorientiert therapieren-3.Aufl. erscheint Sep. 2019
Physiotherapieschüler und Berufseinsteiger finden in diesem Buch die für die Praxis wichtigsten Untersuchungs- und Testverfahren - Schritt für Schritt erläutert, in Fotosequenzen detailliert dargestellt und mit zahlreichen klinischen Tipps und Merkhilfen ergänzt.
Dieses an der Praxis erprobte und orientierte Lern- und Trainingsprogramm vermittelt das Handwerkszeug für die physiotherapeutische Untersuchung: praktisches Vorgehen, alle Untersuchungs- und Testverfahren, Dokumentation, Anleitung zur Befundinterpretation sowie kompaktes Hintergrundwissen.
Für jeden Untersuchungsbereich wird das Vorgehen im Prozess der kontinuierlichen klinischen Schlussfolgerung anhand ausführlicher Patientenbeispiele veranschaulicht.